Ein 50-jähriges Vereins-Jubiläum mit den richtigen Zutaten
- dirkkaiser
- vor 11 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 12 Minuten
DKV-Ehren-Urkunde und "Badischer Silberner Greif" für das KD Waldkirch-Kollnau.

Die Feierlichkeiten des KD Waldkirch-Kollnau anlässlich seines 50-jährigen Bestehens hatten alle Zutaten, die einem Jubiläum dieser Art die richtige Würze geben: Vorführungen, Würdigungen und eine musikalische Untermalung durch die japanische Trommel-Gruppe Akaishi Daiko, die mit ihren kraftvollen Darbietungen für eine besondere Atmosphäre gesorgt und das Publikum begeistert hatten.
Gründung am 14. November 1975 durch junge Elztäler
Nach der Begrüßung durch Thomas Fischer war es an Anton Klotz gewesen, die engagierte Nachwuchs-Arbeit, die langjährige Trainer-Tätigkeit von Manfred Mohr sowie die nationalen und internationalen Erfolge des Para-Karate-Athleten Marvin Nöltge hervorzuheben und zu würdigen.
Am Ende seiner Laudatio hatte der KVBW-Präsident dem Vereins-Vorsitzenden Thomas Fischer die DKV-Ehren-Urkunde für das 50-jährige Bestehen des Dojos, das am 14. November 1975 durch junge Elztäler gegründet worden war, überreicht.
Tilmann Schwend überreicht den "Badischen Silbernen Greif"

Auch Tilman Schwend vom Präsidium des Badischen Sportbundes Freiburg (BSB) hatte eine Auszeichnung in die Sporthalle Oberkollnau mitgebracht: den "Badischen Silbernen Greif" für 50 Jahre Mitgliedschaft im BSB.
Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten nicht nur die Kinder- und Jugend-Gruppen die Vielseitigkeit des Karate präsentiert. Auch die Bo- und Iaido-Gruppen hatten eindrucksvoll die Vielfalt des Sports und der japanischen Kampfkünste mit Langstock und Schwert demonstriert.
Ein weiterer Höhepunkt und zugleich Abschluss der sportlichen Präsentationen war die Vorführung der Kata "Gojushiho Dai" durch Marvin Nöltge gewesen.
Autorin: Karin Rambach (KD Waldkirch-Kollnau) Fotos: Privat & DKV / Brigitte Kraußer
Kommentare