Bad Säckingen: 503 Karatesport-Abzeichen in 25 Jahren
- dirkkaiser
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Im Jubiläums-Jahr werden 13 Kinder und Jugendliche den Anforderungen gerecht.

Es sind beeindruckende Zahlen, die die Karateschule Bad Säckingen vorweisen kann: In den 25 Jahren, in denen das Dojo das Karatesport-Abzeichen (KspA) vergibt, wurden in den drei Leistungsstufen ("Kosho", "Wakato" und "Jushi") 275 Mal das Zertifikat "Kosho", 163 Mal das Zertifikat "Wakato" und 65 Mal das Zertifikat "Jushi" vergeben. Darin inkludiert sind die 13 Zertifikate, die bei der Jubiläums-Abnahme ausgestellt wurden.
Beim KspA handelt es sich um eine DKV-Auszeichnung für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren, die über eine gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verfügen. Diese wird in verschiedenen Tests, die die allgemeinen sportlichen und karate-spezifische Fähigkeiten berücksichtigen, überprüft. Keine Rolle spielen indes Karate-Techniken.
Unterschiedliche Anforderungen gemäß der Jahrgänge
Die Disziplinen, die bewertet werden, sind Seilspringen, Knie-Liegestütze, Situps, Rückenmuskeltest, Kurzsprint (Japan-Test) und ein Ausdauerlauf von 600 bis 1.000 Metern. Je nach Jahrgang müssen dabei unterschiedliche Anforderungen gemeistert werden. Darüber hinaus gibt es drei Leistungs-Stufen: "Kosho" (Samurai-Kind), "Wakato" (Jung-Samurai) und "Jushi" (Samurai).
Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer 2025:
Kosho: Timea Gauk, Marc Jindra, Tim Kühnrich, Maliah Merhi, Solin Merhi, Jona Martic, Mika Nerdinger und Fabian Grambert
Wakato: Leon Schmidt, Lara Greb und Alea Gauk
Jushi: Mia Schmid und Florian Buschmann
Autorin: Sabine Vöckt (KS Bad Säckingen) Foto: KS Bad Säckingen
Comments