Lehrgang auf W&W-Campus mit Careni, Groß und Voskar
- dirkkaiser
- vor 20 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 8 Stunden
Zweimal Kumite und einmal Kobudo mit der Kata "Nunchaku Kiso Kata".

Zum zweiten Lehrgang des KD Bietigheim in der Sportstätte auf dem Campus der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hatte Volker Wannenwetsch, Trainer des KD Bietigheim und Leiter der W&W-Betriebssport-Gruppe, gleich drei Karate-Größen aus Baden-Württemberg gewinnen können.
Den Auftakt hatte Uwe Careni (7. DAN Shotokan Karate, KD Bietigheim) mit den "traditionellen Kumite-Formen" gemacht. Dabei wurden auch die nicht im Prüfungs-Programm enthaltenen Formen in den Vordergrund gerückt. Careni hatte dabei einmal mehr seine Sicht als Prüfer eingebracht und forderte auch entsprechenden Kampfgeist ein.

In der Kobudo-Einheit übernahm Georg Groß (5. DAN Shotokan Karate, 2. DAN Matayoshi Kobudo, KBK Renningen) die Regie. Er hatte mit den Nunchakus eine besondere Waffe als Übungs-Thema mitgebracht (in Deutschland verboten und daher mit dickem Seil praktiziert).
Zunächst wurden mit unterschiedlichen Furi-Techniken (Schwünge) im Kihon die Grundlagen gelegt, ehe im Anschluss daran die Kata "Nunchaku Kiso Kata" erlernt wurde. Zum Abschluss wurde die Nunchaku-Anwendung gegen einen Angreifer mit Bo (Langstab) geübt.
Für die letzte Einheit, Kumite, hatte Dusko Voskar (1. DAN Shotokan Karate, zahlreiche Kumite-Wettkampf-Erfolge, KD Bietigheim) verantwortlich gezeichnet. Hierbei wurde viel an den Grundlagen zu Angriffs-Techniken und speziell der schnellenden Beinarbeit gearbeitet und korrigiert. Schließlich wurde auch der Defensiv-Part geschult - und zwar in Bezug auf das schnelle Ausweichen und entsprechende Konter-Aktionen.
Autor: Volker Wannenwetsch
Fotos: Volker Wannenwetsch
Comments