top of page

"Begeisterung" bei den Fröhlichs über die Teilnahme-Zahlen

Zahl der Kobudo-Novizen hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr verdoppelt.


ree

Dr. Claus Fröhlich und Julia Fröhlich waren "begeistert" gewesen: Mit annähernd 35 Novizen hatte sich die Zahl der Anfänger gegenüber 2024 fast verdoppelt - und auch die Zahl derjenigen, die die vier Kobudo-Trainings-Einheiten in der Stadthalle Langenau und der Albecker Torhalle besucht hatten, war mit 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern so hoch wie nie gewesen. "Nur gut, dass ich genügend Leih-Waffen mitgebracht hatte", hatte Claus Fröhlich mit einem Schmunzeln im Gesicht hernach zu Protokoll gegeben.


ree

Drei der mehr als 30 Kobudo-Einsteiger waren Christoph (40), Polina (12) und Kira (10) vom VfL Mainhardt gewesen. Der Vater, der durch seine Tochter zum Karate gekommen war, hatte zumeist mit seiner jüngsten Tochter die Angriffs- und Verteidigungs-Techniken geübt - und dabei sichtlich Spaß gehabt.


Polina, Christoph und Kira (von links)
Polina, Christoph und Kira (von links)

Indes: Nach den intensiven 75 Minuten hatte es schnell gehen müssen: Obwohl es draußen stark regnete, hatte Kira ihren Vater zur Eile gedrängt. Schließlich hatte sie unter keinen Umständen die Kumite-Einheit von Seiji Nishimura und Yuki Tsujimura verpassen wollen.


Denn: Wann bekommt man schon die Gelegenheit, bei zwei renommierten Trainern aus dem Mutterland der Sportart ein Training zu absolvieren...?



Im Video erläutert Polina, warum sie an den Kobudo-Einheiten teilgenommen hat und wieso es sich lohnt, nach Langenau zu kommen:



Aus Langenau berichten Dirk Kaiser (Text & Fotos) und Erik Monien

Kommentare


bottom of page