top of page

20 Minuten "on top" und viel Applaus für XXL-Kumite-Einheit

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Köksal Cakir freut sich über das große Interesse der Unterstufe.


"Jung trifft Alt" - und Dragan Leiler freut's...
"Jung trifft Alt" - und Dragan Leiler freut's...

Köksal Cakir hatte es irgendwie nicht so recht glauben können: Etwa 70 Karatekas, die der Unterstufe und damit den Anfängern zuzuordnen sind, hatten die Kumite-Einheiten von ihm und seinem Schweizer Kollegen Dragan Leiler besucht - "und das bereits am ersten Tag", sagte der KVBW-Landestrainer mit erstaunter Miene, die den Schluss zuließ, dass er mit einer derartigen Resonanz nicht gerechnet hatte.


Und weiter: "Das ist erheblich mehr als im vergangenen Jahr - was uns aber unglaublich freut und zusätzlich motiviert."


Am Samstag hatten sich schließlich etwas mehr als 100 Kumite-Anhänger in der Albecker Torhalle eingefunden - darunter auch die beiden Nachwuchs-Athleten des KVBW-Kaders, Kevin Lehmann (KJC Ravensburg) und Cedric Careni (Bietigheim-Bissingen): Sie alle hatten das Ziel, die vorhandenen Fähigkeiten entweder zu vertiefen oder Neues zu erlernen.


Svjatoslav Prokop, Dragan Leiler und Köksal Cakir (von links)
Svjatoslav Prokop, Dragan Leiler und Köksal Cakir (von links)

Neben Cakir und Leiler war es der mehrmalige Deutsche Meister (+84 Kilogramm) und Europameisterschafts-Teilnehmer (Team), Svjatoslav Prokop (MTV Ludwigsburg), der als "Demonstrations-Partner" und "Tipp-Geber" im Einsatz gewesen war.


Dass die ursprünglich auf 75 Minuten angesetzte Trainings-Einheit um satte 20 Minuten überzogen worden war, hatte niemanden gestört. Im Gegenteil: Mit lang anhaltendem Abschluss-Applaus waren die drei Kumite-Protagonisten in die verkürzte Mittags-Pause geschickt worden.


"Volles Haus" in der Albecker Torhalle
"Volles Haus" in der Albecker Torhalle

Autor: Dirk Kaiser Fotos: KVBW

Comentários


bottom of page