Positives Fazit: "Treffen mit unserem Angebot den Nerv"
- dirkkaiser
- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Aug.
Für 2026 hat Organisator Rainer Wenzel "eine Überraschung" angekündigt.

Das Internationale KVBW-adidas-Sommercamp war erneut der Anziehungs-Punkt für Karate-Interessierte aus der Region, der Republik und dem benachbarten Ausland (Österreich, Schweiz, Niederlande, Luxemburg und Frankreich): Annähernd 400 von ihnen – und damit so viele wie noch nie in der Historie seit dem Umzug der Veranstaltung von Ravensburg nach Langenau – hatten die 12. Auflage einmal mehr zum größten Breitensport-Event dieser Art in Deutschland gemacht.
Die Zusammenfassung vom dritten Tag
Unter der Leitung renommierter Trainerinnen und Trainer aus dem In- und Ausland (Japan, Spanien, Italien und der Schweiz) wurde an den vier Tagen nicht nur intensiv Neues gelernt und Altes aufgefrischt: Vielmehr tauschten sich die Karate-Begeisterten im Alter zwischen fünf und 75 Jahren über ihre Erfahrungen aus, die sie in den jeweiligen Einheiten gemacht hatten – und das nicht nur unmittelbar im Anschluss an das Training, sondern später auch im Event-Zelt.
Tanz-Kurs mit Dragan Leiler das absolute Highlight des Rahmen-Programms
Dieses war ab dem frühen Abend bestens frequentiert, da sich die Organisatoren um Rainer Wenzel (1. Vorsitzender FC Langenau, Abteilung Karate) für den nicht-sportiven Teil ebenfalls einiges hatten einfallen lassen: Dazu zählten eine Autogrammstunde, eine Sayonara-Party und eine Zaubershow für Jung und Alt.
Die Zusammenfassung vom zweiten Tag
Absolutes Highlight war jedoch der Tanz-Kurs mit dem Schweizer Karate-Granden Dragan Leiler: Aufgrund des unerwartet großen Andrangs – dieses Angebot war erstmals Bestandteil des Rahmen-Programms – mussten zwei Gruppen gebildet werden, damit im Event-Zelt genügend Platz war, um Walzer und Cha Cha Cha zu zelebrieren.
Für 2026 versprach Rainer Wenzel "eine Überraschung, die aber erst später verraten wird“. Und weiter: "Das Sommercamp erfährt von Jahr zu Jahr mehr Resonanz – und das Feedback ist ausnahmslos positiv. Das freut uns nicht nur, sondern zeigt, dass wir mit unserem Angebot den Nerv treffen."
Die Zusammenfassung vom ersten Tag
Bürgermeisterin Daria Henning erhält nach Eröffnung die Ehren-Urkunde
Die Langenauer Bürgermeisterin Daria Henning, die das Sommercamp eröffnet hatte und hernach von Rainer Wenzel und KVBW-Präsident Anton Klotz mit der Ehren-Urkunde bedacht worden war, zeigte sich erfreut darüber, "dass so viele Karatekas nach Langenau gekommen sind und unsere Stadt, die viel zu bieten hat, belebt haben". Zudem hob sie hervor, "dass sich Karate als Breitensport dazu eignet, den gegenseitigen Respekt auch in unser gesellschaftliches Leben zu transportieren".
Autor: Dirk Kaiser Fotos: KVBW
Videos: Erik Monien
Als neuer Nutzer, der sich gerade die Website ansieht, muss ich sagen, dass der Text über das Internationale KVBW-adidas Sommercamp wirklich beeindruckend ist, was den Umfang und die Begeisterung der Teilnehmer angeht. Es ist sehr interessant zu sehen, wie sich etwa 400 Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenfinden, um den Sport weiterzuentwickeln und Erfahrungen auszutauschen. Das schafft ein Gefühl der Einheit und des gemeinsamen Ziels unter den Sportlern. Wenn jemand jedoch einen seriösen und zuverlässigen Service für persönliche Bekanntschaften und Partnersuche sucht, kann ich die Website Partnervermittlung ukrainische Frauen Dort wird ein persönlicher Ansatz und die Möglichkeit geboten, Frauen aus der Ukraine und anderen Ländern kennenzulernen, was den Service für diejenigen sehr interessant macht, die einen individuellen Ansatz und die Qualität…