top of page

Eine Veranstaltung, die in den Bann zieht und großes Interesse weckt

Aktualisiert: vor 4 Tagen

180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum Shotokan-Tag nach Bad Waldsee.


ree

Volle Halle und volle Konzentration beim KVBW-Shotokan-Tag in Bad Waldsee ist, wenn Carlo Fugazza und Silvio Campari gegen Ende der zweitägigen Veranstaltung die exakte Ausführung der Katas Chinte und Sochin mit viel Liebe zum Detail und profundem Wissen erklären und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch immer gespannt zuhören - weil sie kurze Zeit später ein letztes Mal gefordert sind, die Vorgaben in die Praxis umzusetzen.


Impressionen


Die KVBW-Shotokan-Tage 2026 finden in Bietigheim (1. März) und Bad Waldsee (7./8. November) statt.

Zuvor hatten Fugazza, Campari und Carlotta Prete, die für die Unterstufen-Einheiten verantwortlich gezeichnet hatte, die drei Säulen des Shotokan-Karate ("Kihon", "Kata" und "Kumite") mit den mehr als 180 Karatekas trainiert.


ree

Darüber hinaus hatten zum Programm ein Judges-Lehrgang für DAN-Anwärterinnen und -Anwärter unter der Leitung von KVBW-Kampfrichter-Referent Adi Gulzcynski, die Shotokan-DAN-Vorbereitung mit Stilrichtungswart Dr. Dietmar Wagner und Serdal Sahin sowie ein Shotokan-Prüferlehrgang für B- und C-Prüfer mit KVBW-Prüfer-Referent Wolfgang Wacker und Dr. Dietmar Wagner gehört.



War für das Training der Unterstufe verantwortlich: Carlotta Prete
War für das Training der Unterstufe verantwortlich: Carlotta Prete

Angesichts der breiten Palette an Themen, der hervorragenden Organisation durch das KD Bad Waldsee um Dojo-Leiter Jens Geßler und Wolfgang Wacker sowie der Lehrgangs-Party am Abend, verwundert es nicht, dass die Resonanz von Mal zu Mal steigt und Karateka-Begeisterte aus Deutschland, Österreich und Frankreich nach Bad Waldsee gekommen waren.


Ebenfalls erfreulich gewesen war die deutlich gestiegene Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Unterstufe. Ein Indiz dafür, dass die Inhalte großes Interesse wecken.


Autor: Dirk Kaiser (mit Material von Dr. Dietmar Wagner) Fotos: Sandra Trinkner

1 Kommentar


Piter Freide
Piter Freide
vor 3 Tagen

Nachdem ich den Text über die Veranstaltung KVBW-Shotokan-Tag gelesen hatte, wurde mir bewusst, wie wichtig Details und Konzentration in den Kampfkünsten sind. Mir gefällt, dass die Organisatoren jedem Bewegungsablauf Aufmerksamkeit schenken, die Technik detailliert erklären und die Möglichkeit bieten, unter der Aufsicht erfahrener Trainer zu trainieren. Das zeigt, dass auch kleine Nuancen eine Rolle spielen und Disziplin nicht nur beim Training, sondern auch im Leben allgemein wichtig ist. Als ich übrigens nach weiteren Informationen über die Organisation von Veranstaltungen und Exkursionen suchte, stieß ich auf die Website tschernobylreise.de , die organisierte Touren in die Zone von Tschernobyl anbietet. Dort ist alles bis ins Detail durchdacht: von der dosimetrischen Kontrolle bis zur Begleitung durch Reiseleiter. Dies ist ein gutes Beispiel dafür,…

Bearbeitet
Gefällt mir
bottom of page