top of page

Bietigheim-Bissingen für einen Tag die Shotokan-Hochburg

Aktualisiert: 23. Sept.

190 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim DKV-Shotokan-Tag.


War der "Special Guest": Luis Maria Sanz
War der "Special Guest": Luis Maria Sanz

Hochkarätige Referentinnen und Referenten, darunter der zweimalige Weltmeister und ehemalige spanische Kata-National-Trainer Luis Maria Sanz (9. DAN), attraktive Inhalte - und jede Menge gute Laune: Der DKV-Shotokan-Tag in Bietigheim-Bissingen, an dem 190 Karateka-Enthusiasten aus ganz Deutschland teilgenommen hatten, hatte alles, was das Karate-Herz begehrt.


ree

Unter der Regie von Stilrichtungs-Referent Roland Lowinger (9. DAN) hatten Bernhard Milner (9. DAN), Antonio Dionisio (8. DAN), Detlef Herbst (8. DAN), Klaus Bitsch (8. DAN), Silvia Schnabel (6. DAN), Ulrike Maaß (6. DAN), Mohammed Abu Wahib (6. DAN) und Johanna Kneer (3. DAN) in ihren Einheiten demonstriert, worauf es ankommt.


Impressionen



Neben Kata, Kumite und Selbstverteidigung hatte erstmals auch ein Kinder- und Jugend-Training auf der Agenda gestanden - mit der "World-Games"-Siegerin Johanna Kneer und Mohammed Abu Wahib.


Weitere Themen waren unter anderem "Wankan und Bunkai", "Sanbon, Hohon, Happo Kumite" und "Grundschul-Techniken in der Selbstverteidigung" gewesen.


Serdal Sahin (links) und Peter Maron freuten sich über ihre neue Graduierung
Serdal Sahin (links) und Peter Maron freuten sich über ihre neue Graduierung

Nach der Begrüßung durch Anton Klotz hatten der KVBW-Präsident und Roland Lowinger noch diverse Karateka mit Urkunden, die die neuen Graduierungen auswiesen, bedacht.


Darunter hatten sich auch Serdal Sahin und Peter Maron (beide vom SV Leonberg / Eltingen) befunden. Das baden-württembergische Duo hatte am Vortag seine Prüfungen zum 6. DAN erfolgreich absolviert.




Autor: Dirk Kaiser (mit Material von Dr. Dietmar Wagner) Fotos: Sandra Trinkner

Kommentare


bottom of page