Ab dem 15. September gibt es Tickets für die Heim-EM in Frankfurt
- dirkkaiser
- vor 13 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Tages-Karten kosten 19,90 Euro und 24,90 Euro. Kostenlose Beförderung im RMV.

Angesichts der jüngsten Triumphe durch Johanna Kneer (+68 Kilogramm) und Mia Bitsch (-55 Kilogramm) bei den "World Games" im chinesischen Chengdu könnte die Vorfreude auf die Heim-Europameisterschaften in der Leistungsklasse und im Para-Karate im kommenden Jahr in Frankfurt kaum größer sein.
"Aus sportlicher Sicht sind unsere Athletinnen und Athleten in Vor-Leistung gegangen – in dem sie nicht nur in Chengdu, sondern auch bei den kontinentalen Titelkämpfen in Jerewan herausragende Leistungen gezeigt haben", sagte DKV-Präsident Wolfgang Weigert. Und weiter: "Ich bin mir sicher, dass wir mit der Unterstützung des Publikums auch bei unserem 'Heimspiel' für Furore sorgen werden."
Tickets für das Highlight 2026, das vom 20. bis 24. Mai in der Main-Metropole ausgetragen wird, sind ab dem 15. September ausschließlich online erhältlich.

Die Preise für die jeweiligen Tages-Karten* liegen – unabhängig vom Alter** – zwischen 19,90 Euro für die Vorrunden (Mittwoch, Donnerstag und Freitag – inklusive Team- und Para-Karate-Wettbewerbe sowie Eröffnungs-Feier am Freitag) und 24,90 Euro für die Final-Tage (Samstag und Sonntag).
Der Kauf eines Tages-Tickets beinhaltet zudem zwei kostenlose Beförderungen am selben Tag mit den Verkehrsmitteln des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) im gesamten Tarif-Gebiet.
"Wir haben uns nach intensiven Überlegungen und Diskussionen dafür entschieden, das Preis-Segment übersichtlich zu gestalten und die Preise moderat zu halten – weil es unser Ziel ist, möglichst viele Karate-Interessierte und -Enthusiasten für die EM zu begeistern. Je größer die Kulisse, umso größer wird die Unterstützung für unsere fantastischen Athletinnen und Athleten sein", erläuterte Wolfgang Weigert die Beweggründe für die Preis-Gestaltung.
Good to know:
Die Wahl des Sitzplatzes ist frei,
Die Eissporthalle verfügt für diese Veranstaltung über eine tägliche Kapazität von 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern.
* Mehr-Tages-Tickets, Gruppen-Tickets oder Bundles können nicht erworben werden ** Keine Vergünstigungen für Kinder bis 14 Jahre, Jugendliche, Schülerinnen / Schüler, Studierende und Rollstuhl-Fahrende
Autor: Dirk Kaiser Grafik: MWD Foto: Julia Friedensohn
Kommentare