top of page

Erst gezittert, dann gejubelt: Sefo Sejfic im Wechselbad der Gefühle

Aktualisiert: 30. Sept.

Einmal Gold und dreimal Bronze bei den nationalen U21-Titelkämpfen in Verden.


Sefo Sejfic
Sefo Sejfic

Dass Sefo Sejfic (MTV Ludwigsburg) am Ende die Sieger-Trophäe in die Höhe recken durfte, war zu Beginn seines am Ende überaus erfolgreichen Wettkampfs nicht zu erwarten gewesen. Schließlich hatte der Dritte des vergangenen Jahres gegen seinen Konkurrenten Christopher Ballin 5:6 zurückgelegen - und der Traum vom Titel-Gewinn im Rahmen der deutschen U21-Meisterschaften in Verden schien bereits nach dem ersten Kampf ausgeträumt zu sein.


Doch Ballin hatte den knappen Vorsprung nicht über die Zeit bringen können - weil er nach fünf Verwarnungen disqualifiziert worden war. Somit hatte Sejfic das Halbfinale erreicht und dieses mit 7:1 gegen Leandro Rychter (Saiko Karate) zu seinen Gunsten entschieden.


Auch im Gold-Duell gegen Eric Ridiger, das beim Stand von 8:0 vorzeitig beendet worden war, hatte Sejfic seine Klasse in der Gewichtsklasse +84 Kilogramm eindrucksvoll unter Beweis gestellt.


Für die drei weiteren Medaillen - allesamt in bronzefarbenem Edelmetall - hatten der Vizemeister von 2024, Michael Nowizki, Tamara Reimann und Lena Wolz verantwortlich gezeichnet.


Im Uhrzeiger-Sinn von links: Tamara Reimann (rechts), Michael Nowizki (rechts) und Lena Wolz (links)


Die Top-Drei-Platzierungen GOLD

Sefo Sejfic (MTV Ludwigsburg) / Kumite / +84 Kilogramm

Finale: 8:0 gegen Eric Ridiger (SV Herkules 01 Kassel)


BRONZE

Tamara Reimann (Shotokan Esslingen) / Kumite / -50 Kilogramm

Duell um Platz drei: 8:0 gegen Emily Lau (TV Fürth 1860)

Lena Wolz (Rhein-Neckar Knights) / Kumite / +68 Kilogramm

Halbfinale: 1:3 gegen Charlotte Rühlmann (TV Fürth 1860)

Michael Nowizki (MTV Ludwigsburg) / Kumite / -60 Kilogramm

Duell um Platz drei: 8:3 gegen Jeremias Ehmke (Shotokan-Karate Saarwellingen)


Autor: Dirk Kaiser Fotos: DKV / Brigitte Kraußer

Kommentare


bottom of page