Cakirs Titel-Ansage nach herausragender Rückrunde
- dirkkaiser
- 19. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Mai
Birtat MTV Ludwigsburg als Primus in die Playoffs. Rhein-Neckar Knights verbessert.

Dank einer herausragenden Rückrunde hat sich der Vizemeister des vergangenen Jahres, Birtat MTV Ludwigsburg, nach Abschluss der Bundesliga-Hauptrunde Platz eins gesichert - und das ohne die EM-Bronzemedaillen-Gewinner Janne Haubold und Muhammed Özdemir.
"Obwohl wir Ausfälle zu verkraften hatten, war es eine geschlossene Mannschafts-Leistung gewesen", hatte sich Trainer Köksal Cakir geäußert. Aufgrund der Qualitäten seiner Athleten sei er sich sicher, "dass wir in diesem Jahr den Titel gewinnen". Er glaube nicht, dass man, wie 2024, einen 2:0-Vorspung hergebe.
Halbfinal-Duell gegen die Hessen Lions
Hinter den Barockstädtern hatte sich ein spannender Fünf-Kampf um die drei weiteren Playoff-Plätze entwickelt. Diese waren nach Abschluss der Rückrunde an den 1. CKKS Traunreut, LILTEC RKV und die Hessen Lions gegangen. Die K.o.-Runde verpasst hatte hingegen Titelverteidiger Arawaza Ipa Banzai Berlin, der hinter SEI-WA-KAI Meißen auf Platz sechs notiert worden war.
Die Playoffs werden am 27. September in Verden ausgetragen. Dort bekommen es die Ludwigsburger im Halbfinale mit den Hessen Lions zu tun. Bei einem Sieg würde es im Finale zu einem Duell entweder mit Traunreut oder LILTEC RKV kommen.
Die Birtat-MTV-Ludwigsburg-Resultate
Birtat MTV Ludwigsburg - Hessen Lions 8:2 (22:6) Birtat MTV Ludwigsburg - KD Chikara-Club Erfurt 10:0 (32:9) Birtat MTV Ludwigsburg - Niedersachsen Fighters 10:0 (32:1) Birtat MTV Ludwigsburg - LILTEC RKV 10:0 (39:17) Birtat MTV Ludwigsburg - Arawaza Ipa Banzai Berlin 7:3 (18:8)
Die Hauptrunden-Tabelle
1. | Birtat MTV Ludwigsburg | 68 Punkte (208:79) |
2. | 1. CKKS Traunreut | 46 Punkte (192:115) |
3. | LILTEC RKV | 46 Punkte (183:169) |
4. | Hessen Lions | 42 Punkte (172:160) |
5. | SEI-WA-KAI Meißen | 40 Punkte (162:158) |
6. | Arawaza Ipa Banzai Berlin | 39 Punkte (152:161) |
7. | Karate-Team Hamburg | 35 Punkte (144:162) |
8. | KD Chikara-Club Erfurt | 23 Punkte (86:179) |
9. | Niedersachsen Fighters | 21 Punkte (94:206) |
Besser als im vergangenen Jahr hatten die Damen der Rhein-Neckar Knights abgeschnitten: Obwohl das Team von Coach Volker Harren auf die verletzte Anna Wolz hatte verzichten müssen, waren den "Knights" zwei Siege gelungen - was im End-Klassement zu Platz sieben geführt hatte.
Die Rhein-Neckar-Knights-Resultate
Rhein-Neckar Knights - SEI-WA-KAI Meißen 6:0 (16:7) Rhein-Neckar Knights - Ronin Shogun Memmingen 2:4 (9:7) Rhein-Neckar Knights - Hessen Lions 4:2 (13:15) Rhein-Neckar Knights - Punok Sen5 2:4 (3:15)

Die Hauptrunden-Tabelle
1. | Adidas Team Bayern | 40 Punkte (140:62) |
2. | Punok Sen5 | 34 Punkte (117:53) |
3. | Arawaza Ipa Banzai Berlin | 31 Punkte (83:63) |
4. | Chikai Wettringen | 24 Punkte (71:81) |
5. | Ronin Shogun Memmingen | 22 Punkte (83:98) |
6. | LILTEC RKV | 20 Punkte (64:75) |
7. | Rhein-Neckar Knights | 16 Punkte (53:99) |
8. | SEI-WA-KAI Meißen | 15 Punkte (58:93) |
9. | Hessen Lions | 14 Punkte (65:120) |
Autor: Dirk Kaiser Fotos: DKV
Comments